Produkt zum Begriff Temperatur:
-
Aufkleber Warnung vor niedriger Temperatur/Frost ISO 7010, Folie, 200 mm SL
Warnung vor niedriger Temperatur/Frost Material: Folie selbstklebend Format: 20 cm SL gemäß: ASR A1.3 (2013) DIN EN ISO 7010, W010Grundfarbe: Gelb Symbolfarbe: Schwarz Basis-Mengeneinheit: Stück Erkennungsweite in m: 6 Material: Folie Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück Alternative Nr.: 7740F20 Gewicht in kg: 0,0068 Seitenlänge in mm: 200 Eckradius in mm: 15
Preis: 5.40 € | Versand*: 3.95 € -
Aufkleber Warnung vor niedriger Temperatur/Frost ISO 7010, Folie, 100 mm SL
Warnung vor niedriger Temperatur/Frost Material: Folie selbstklebend Format: 10 cm SL gemäß: ASR A1.3 (2013) DIN EN ISO 7010, W010Grundfarbe: Gelb Symbolfarbe: Schwarz Basis-Mengeneinheit: Stück Erkennungsweite in m: 3 Material: Folie Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück Alternative Nr.: 7740F10 Gewicht in kg: 0,00231 Seitenlänge in mm: 100 Eckradius in mm: 7,5
Preis: 3.08 € | Versand*: 3.95 € -
Fellowes Laptop-Plattform Zubehör
Laptop Plattform ZubehörEigenschaften: -Laptop-Plattform als Zubehör für Monitorarme -Ermöglicht parallele Höheneinstellung von Monitor und Laptop Dis
Preis: 27.95 € | Versand*: 5.99 € -
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche GPU-Temperatur hat ein Gaming-Laptop?
Die GPU-Temperatur eines Gaming-Laptops kann je nach Modell und Belastung variieren. Im Allgemeinen liegt die typische Betriebstemperatur während des Spielens zwischen 70 und 90 Grad Celsius. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Temperatur nicht dauerhaft über 90 Grad Celsius steigt, da dies zu Überhitzung und Leistungsproblemen führen kann.
-
Ist die Laptop-Temperatur beim Spielen normal?
Die Laptop-Temperatur beim Spielen kann je nach Modell und Belastung variieren. In der Regel ist es normal, dass die Temperatur während des Spielens ansteigt, da die Hardware stark beansprucht wird. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Temperaturen nicht zu hoch werden, um Schäden am Laptop zu vermeiden.
-
Was ist die maximale Temperatur für einen Laptop?
Die maximale Temperatur für einen Laptop variiert je nach Modell und Hersteller. In der Regel sollte die Temperatur jedoch nicht über 90 Grad Celsius steigen, da dies die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, den Laptop regelmäßig zu reinigen und sicherzustellen, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert sind, um eine Überhitzung zu vermeiden.
-
Ist diese Temperatur für einen Laptop in Ordnung?
Es wäre hilfreich, die genaue Temperatur zu kennen, um eine genaue Aussage treffen zu können. Allgemein gilt jedoch, dass eine Temperatur von unter 60-70 Grad Celsius für einen Laptop in Ordnung ist. Wenn die Temperatur jedoch regelmäßig über 70 Grad Celsius steigt, könnte dies auf ein Problem mit der Kühlung hinweisen und sollte überprüft werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:
-
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 17280 Messwerte / Messbereich bis -80 °C / wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbare Batterie Der Temperatur-Datenlogger hat einen Messbereich von -80 +70 °C. Damit ist der Temperatur-Datenlogger für Messaufgaben bei besonders geringen Temperaturen geeignet. Mit dem integrierten Messwertspeicher für 17280 Messdaten und der Batterie kann der Temperatur-Datenlogger eigenständig Messungen durchführen und zur späteren Analyse über einen PC ausgeben. Dank seiner kompakten Bauform und seinem Metallgehäuse mit IP67 Schutzklasse lässt sich der Temperatur-Datenlogger zum Beispiel während des Transports von medizinischen Produkten oder anderen tiefgefrorenen Produkten mit einbinden. Dadurch lässt sich mit dem Temperatur-Datenlogger die Kühlkette überwachen. Messbereich -80 ... +70 °C Messgenauigkeit ±0,5 °C (-30 +70 °C) ±1 °C (-80 ... -31 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 17280 Werte Speicherintervall 1 s 24 h Speicherformate über Software PDF, TXT, CSV, XLS, JPG, BMP, CIN Startmodus Zeitvorgabe Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist, sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -80 +70 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +70 °C (ohne Batterie) Batterielaufzeit 2 Jahre @ 25°C / 15 min Speicherintervall 30 Tage @ -80 ... -70 °C / 15 min Speicherintervall Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 € -
Temperatur Regeleinheit T30
hansgrohe Temperatur Regeleinheit SMTC
Preis: 85.18 € | Versand*: 7.19 € -
Jung Temperatur Fernfühler
Temperatur FernfühlerProdukteigenschaften: für Raumthermostate Art.-Nrn.: 1790 RTR, TR D .. 1790 ..Ersatzteil für Fußbodenheizungsthermostat Art.-Nrn.: FTR 231 Auch geeignet als externer Temperaturfühler für folgende KNX-Geräte, Art.-Nrn.: .. 2178 TS .., .. 2178 ORTS .., .. 5192 KRM TS D, .. 5194 KRM TS D, 2177 SV R, 23066 REGHE, 23001 1S U, 23002 1S U, 39001 1S U, .. 459 D1 S ..Die Fühlerleitung kann mit einer zweiadrigen Leitung, mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, die für Netzspannung ausgelegt ist, verlängert werden. Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden.Technische Daten:Maße (Ø x H): 7,8 x 28 mmLeitungslänge: 4 m (auf 50 m verlängerbar)Schutzgrad: IP 67
Preis: 18.15 € | Versand*: 6.90 € -
Temperatur-Regeleinheit DN14
DN 15 für 13372180 09/86-09/92, 13373180 11/92-08/98, DN 20 für 13374180 01/93-08/98, 13377180 09/86-09/92
Preis: 136.30 € | Versand*: 7.19 €
-
Was ist die maximale CPU-Temperatur für einen Laptop?
Die maximale CPU-Temperatur für einen Laptop variiert je nach Modell und Hersteller. Im Allgemeinen wird jedoch eine maximale Temperatur von etwa 90-100 Grad Celsius als sicher angesehen. Es ist wichtig, dass die CPU-Temperatur regelmäßig überwacht wird, um Überhitzung zu vermeiden und Schäden am Laptop zu verhindern.
-
Wie hoch steigt die Laptop-Temperatur auf 90 Grad?
Es ist schwer, eine genaue Antwort zu geben, da die Laptop-Temperatur von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der Hardware, der Belastung und der Umgebungstemperatur. In der Regel sollte ein Laptop jedoch nicht auf 90 Grad Celsius ansteigen, da dies zu Schäden an der Hardware führen kann. Es ist wichtig, die Temperatur des Laptops im Auge zu behalten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
-
Kommt die Laptop-CPU-Temperatur auf über 100 Grad?
Eine Laptop-CPU-Temperatur von über 100 Grad Celsius ist ungewöhnlich hoch und kann auf ein Problem mit der Kühlung hinweisen. Es ist wichtig, die Ursache zu ermitteln und möglicherweise Maßnahmen zu ergreifen, um die Temperatur zu senken, um Schäden an der Hardware zu vermeiden. Dies kann das Reinigen der Lüfter, das Anpassen der Lüftergeschwindigkeit oder das Überprüfen der Wärmeleitpaste umfassen.
-
Lohnt sich eine Laptop-Folie?
Eine Laptop-Folie kann sich lohnen, wenn man den Laptop vor Kratzern und Schmutz schützen möchte. Sie kann auch dazu beitragen, das Design des Laptops zu personalisieren. Allerdings ist es wichtig, eine hochwertige Folie zu wählen, um sicherzustellen, dass sie gut haftet und keine Rückstände hinterlässt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.